Neue Sozialhilfsregelungen betreffen Ukrainer in Österreich: Was Fahrer wissen müssen.


Österreich möchte Flüchtlinge mit Autos von der Grundsicherung ausschließen
Die österreichischen Regionen planen, Beschränkungen für die Grundsicherung für ukrainische Flüchtlinge, die Autos besitzen, einzuführen. Laut dem Plan, der möglicherweise nächstes Jahr in Kraft tritt, könnten Flüchtlinge den Zugang zur Grundsicherung verlieren.
Berichten zufolge planen die Bundesländer Österreichs, das Recht auf Grundsicherung für diejenigen Flüchtlinge zu entziehen, die ein Auto besitzen. Die regionalen Behörden begründen ihre Entscheidung damit, dass der Besitz eines Autos, einschließlich Versicherungs- und Kraftstoffkosten, auf einen Mangel an Bedürftigkeit hinweist.
Interessanterweise hat Wien, die Hauptstadt Österreichs, sich geweigert, diese Initiative zu implementieren. Gleichzeitig verurteilte der Koordinator der Bundesagentur BBU für Flüchtlingsangelegenheiten, Andreas Achreiner, den Vorschlag als 'Eingriff'.
Derzeit erhalten etwa 37.000 Ukrainer in Österreich die Grundsicherung. Dennoch arbeitet ein signifikanter Teil von ihnen und sichert sich selbst, ohne staatliche Hilfe zu benötigen.
Lesen Sie auch
- Gehalt und finanzielle Unterstützung - Was man über die Zahlungen an die Polizisten wissen sollte
- Wohnungen in der Hauptstadt sind teurer geworden - warum der Kauf einfacher geworden ist
- Ressourcenführer - Welches Metall gibt es in der Ukraine am meisten
- Geld aus dem Schulpaket – in welchen Fristen es verwendet werden muss
- Verkauf von Grundstücken - welche Kosten berücksichtigt werden müssen
- Verborgene Ressourcen - welche nützlichen Mineralien in Transkarpatien abgebaut werden