EU-Kommissionspräsidentin diskutiert mit Trump den Ersatz von russischem verflüssigtem Gas durch amerikanisches.


Die Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen, schlägt vor, dass die USA anstelle der Energieversorgung aus Russland mehr verflüssigtes Erdgas (LNG) an die Europäische Union liefern. Sie betonte, dass gemeinsame Interessen und das Thema LNG für die Diskussion zwischen den USA und der EU wichtig sind. Sie wies auch darauf hin, dass Europa viel LNG über Russland bezieht und schlug vor, es durch amerikanisches LNG zu ersetzen, das preiswerter ist und die Energiepreise senkt. Dieses Thema könnte auch vor dem Hintergrund des Handelsbilanzdefizits zwischen den USA und der EU diskutiert werden.
Zuvor wurde berichtet, dass europäische Unternehmen sich nicht auf den Ersatz von Importen russischen Gases über die Ukraine durch Lieferungen aus Aserbaidschan einigen konnten. Ein Abkommen über die Gaslieferung wurde noch nicht erzielt, obwohl Unternehmen aus Ungarn und der Slowakei beabsichtigten, einen Vertrag über die Lieferung von Gas aus Aserbaidschan zu unterzeichnen. Die Ukraine plant auch nicht, das Transitabkommen für Gas mit Russland nach Ablauf seiner Laufzeit zu verlängern.
Lesen Sie auch
- Meteorologen warnen morgen vor Unwettern in der Region Charkiw
- Interessanter PDR-Test - Wer muss bei Grün Vorfahrt gewähren?
- Der Fall von Josip Losj: Warum Studenten nicht zum Unterricht gehen wollen
- In Lviv hat das Gericht eine Entscheidung im umstrittenen Fall des Professors Losy getroffen
- Skandal im Odessa-Taxi — Fahrer schaltete die russische Musik nicht aus
- Vermögen des Kindes – wer verwaltet und wie man Eigentum nicht verliert