Millionen Arbeitsplätze durch künstliche Intelligenz bedroht.


Bis 2027 werden in Europa aufgrund der Entwicklung künstlicher Intelligenz 83 Millionen Arbeitsplätze verschwinden
Laut Prognosen des Weltwirtschaftsforums werden bis 2027 in Europa aufgrund der rasanten Entwicklung künstlicher Intelligenz 83 Millionen Arbeitsplätze wegfallen. Dies wird entscheidende Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt nach sich ziehen. Dies berichtet Euronews.
Es wird auch betont, dass bis 2030 fast 94 Millionen Arbeitnehmer in Europa aufgrund der Automatisierung umgeschult werden müssen.
21 Millionen Menschen müssen möglicherweise bis 2030 ihren Beruf wechseln, die meisten von ihnen haben keine höhere Ausbildung.
Nach der Prognose werden bis 2030 etwa 69 Millionen neue Arbeitsplätze entstehen. Die Verteilung dieser Stellen wird jedoch ungleichmäßig sein. Bis zu 40% der Europäer könnten in Regionen mit Arbeitsplatzrückgang landen. Die Studie schlägt vor, die Fernarbeit zur Unterstützung dieser Regionen zu fördern.
Es wird darauf hingewiesen, dass in 20% der europäischen Städte (Amsterdam, Kopenhagen, London, Madrid, München und Paris) nur 20% der Bevölkerung leben, aber sie verantwortlich sind für 43% des BIP-Wachstums, 35% des Arbeitsplatzwachstums und 40% des Bevölkerungswachstums in den Jahren 2007 bis 2018.
Darüber hinaus gibt es in Osteuropa und Südeuropa 438 Regionen mit Arbeitskräfterückgang, in denen 30% der Bevölkerung leben. Diese Regionen weisen einen Rückgang der Arbeitsplätze, einen hohen Anteil älterer Menschen und ein niedriges Bildungsniveau auf.
Zu erwähnen ist, dass das Unternehmen Google aktiv an der Entwicklung von Technologie arbeitet, die es künstlicher Intelligenz ermöglicht, wie ein Mensch zu denken. Die von dem Unternehmen entwickelten Programme finden Anwendung in Mathematik und Computerprogrammierung.
Lesen Sie auch
- Anomale Hitze von bis zu +37: Meteorologen warnen, welche Regionen von steigenden Temperaturen betroffen sind
- Nationalgarde beeindruckt mit Zerstörung einer russischen Kanone auf rekordverdächtiger Distanz
- Folgen der anomal hohen Temperaturen: Griechenland brennt, Tausende Menschen evakuiert
- In Spanien ist ein Flugzeug in Brand geraten: 18 Menschen verletzt
- Zerstörerische Flut in Texas: 24 Tote, die Suche nach vermissten Mädchen dauert an
- Die ukrainischen Streitkräfte haben den Flughafen «Borisoglebsk» in Russland angegriffen