Estlands Parlament eröffnet Ausstellung „Für die Krim“.


Im Parlament von Estland wurde eine Kunstausstellung eröffnet, die der Geschichte des krimtatarischen Volkes gewidmet ist. Ihr Name lautet „QIRIM İÇÜN / Für die Krim“. Die Ausstellung erzählt die komplexe Geschichte des krimtatarischen Volkes, insbesondere die Deportation von 1944, bei der fast 200.000 Krimtataren vertrieben wurden. Darüber hinaus zeigt die Ausstellung Elemente der krimtatarischen Kultur.
Das auf der Ausstellung präsentierte Kunstprojekt zeigt wichtige Etappen der Geschichte der Krimtataren. Auch auf der Ausstellung befinden sich ein Deportationstagebuch, Arbeiten von Künstlern und Porträts von krimtatarischen Soldaten. Die Ausstellung wurde im Riigikogu unter Beteiligung des Parlaments von Estland und der Botschaft der Ukraine in Estland eröffnet.
Das Ereignis fand vor dem Hintergrund der Pläne Estlands statt, seine Soldaten in die westliche Ukraine zu schicken, sowie des neuen Plans der NATO, der Estland das Recht einräumt, im Falle eines Angriffs auf Russland Angriffe auf russisches Gebiet zu starten.
Lesen Sie auch
- Wo man nach der 9. Klasse studieren kann - die gefragtesten Berufe in der Ukraine
- Scheidung - Wie viel kostet die Scheidung über das Standesamt
- Hilfe zur Vorbereitung auf den Winter – wer und wo 19.000 UAH erhält
- Listiger PDR-Test – wer fährt zuerst über das Hindernis
- Frau fälschte Geburtsurkunde eines Kindes - Urteil
- In welchen Autos fahren Fahrer am häufigsten betrunken - Untersuchung