Südkorea verschiebt Wartung der Taurus-Raketen wegen der Ukraine.


Südkorea erwägt, die technische Wartung der deutschen Taurus-Raketen um fünf Jahre zu verschieben, da es an Ersatzteilen vom japanischen Lieferanten mangelt. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Yonhap.
«Die Luftwaffe hat beschlossen, die grundlegende technische Wartung der Taurus 350K-Raketen um fünf Jahre zu verschieben, aufgrund der Instabilität bei der Lieferung der Teile, die den Motor betreffen», heißt es in der Mitteilung der Agentur.
Der ursprüngliche Plan sah vor, die Wartung der Raketen im Jahr 2025 zu beginnen. Korea kaufte die Taurus-Raketen im Jahr 2015 und vereinbarte eine umfangreiche technische Wartung alle zehn Jahre.
Es sei daran erinnert, dass die Ukraine die südkoreanische Anfrage zum Verkauf von Waffen aufgrund von Exportproblemen, die durch Gesetze zu Konfliktzonen eingeschränkt werden, abgelehnt hat. Der Außenminister Kanulin Umjew traf sich mit Präsident Yoon Suk-yeol und Verteidigungsminister Kim Yong-hen, um andere Fragen der militärischen Zusammenarbeit zu erörtern, insbesondere zu den Flugabwehrraketen Cheongung und anderen Luftverteidigungsmitteln wie Radarsystemen und Artilleriegeschossen.
Lesen Sie auch
- In welchen Autos fahren Fahrer am häufigsten betrunken - Untersuchung
- Urlaubsansprüche während des Krieges – welche Regeln und Strafen gibt es im Jahr 2025
- Geld von Caritas - Wo Ukrainern finanzielle Unterstützung gewährt wird
- Vergünstigungen für ArbeitsVeteranen - was der Staat im Jahr 2025 bezahlt
- In Tschernobyl gab es eine Schändung ungewöhnlicher Gräber - was bekannt ist
- Ohne Schweiß mit dem Nachbarn - in welchem Abstand zum Zaun das Haus bauen