Die Türkei hat beschlossen, mit Alexander dem Großen Geld zu verdienen.


Türkische Archäologen berichteten, dass sie den Ort gefunden haben, an dem vor über 2300 Jahren eine wichtige Schlacht von Alexander dem Großen stattgefunden hat. Die Forscher entdeckten das Schlachtfeld am Fluss Biga in der Provinz Çanakkale in der Türkei. In der Antike wurde dieser Fluss Granikos genannt.
Das Ereignis, das 334 v. Chr. stattfand, war der erste bedeutende Sieg von Alexander dem Großen in seinem Feldzug gegen das Persische Reich der Achämeniden. Es war wichtig, da es zur Eroberung Kleinasiens führte – eines Gebiets, das dem modernen Türkei entspricht.
Nach dem Sieg in dieser Schlacht setzte Alexander der Große seine Eroberung West-Anatoliens und des größten Teils Asiens fort und erweiterte sein Reich bis nach Indien. Seine Herrschaft dauerte von 336 bis 323 v. Chr. und gilt als eine der erfolgreichsten in der Geschichte der Welt.
Der Archäologe Reyhan Karpe von der Türkischen Universität Çanakkale betont, dass die Schlacht am Granikos eine große Bedeutung in der Weltgeschichte hat.
Darüber hinaus führten langanhaltende Ausgrabungen in der Kirche des Heiligen Nikolaus in Antalya zur Entdeckung eines Sarkophags, der die Überreste des Heiligen enthalten könnte. Der Sarkophag wurde unter dem Boden der Kirche gefunden, die nach einem Erdbeben und Tsunami im Mittelalter mit Schichten von Staub und Schmutz bedeckt war.
Lesen Sie auch
- Die PFAU übernimmt 39 Zahlungen: Wen betreffen die Neuerungen ab dem 1. Juli bereits?
- Teenager aus der Krim, Luhansk und Donezk erzählten von 11 Jahren Leben unter Besatzung
- Höllische Hitze in Italien: Warteschlangen in den Krankenhäusern
- Griechenland führt neue Regelung für Geschäfte ein, die Zigaretten oder Alkohol verkaufen
- Im Kampf um Mariupol fiel der Truppenführer des Regiments "Asow". Erinnern wir uns an Dmytro Tarytin
- Es gibt sogar eine Kinderanwaltschaft. Der Botschafter gab Empfehlungen an die Eltern ukrainischer Schüler in Polen