Wissenschaftler haben das erste detaillierte Bild eines Sterns aus einer anderen Galaxie (Foto).


Astronomen haben das erste Bild eines Sterns außerhalb der Milchstraße aufgenommen. Dieser Stern ähnelt einem in einen Kokon gewickelten Objekt. Zuvor konnten Wissenschaftler Sterne aus anderen Galaxien nur als Lichtpunkte beobachten, selbst mit Teleskopen. Der Stern mit dem Namen WOH G64 befindet sich 160.000 Lichtjahre von der Erde in der Großen Magellanschen Wolke. Dieser Stern ist der größte in der GMW und hat eine Masse, die doppelt so groß ist wie die der Sonne. Neben WOH G64 wurde eine Staubhülle beobachtet.
Astrophysiker Keiichi Nakano aus Chile stellte fest, dass dies mit einem plötzlichen Materieausstoß des Sterns verbunden sein könnte, der bald explodieren wird. Er erklärte, dass massive Sterne mit einer Energie explodieren, die der Energie der Sonne entspricht, die über 10 Milliarden Jahre leuchtet. Der Astrophysiker Jacco van Loon aus Großbritannien bemerkte, dass dies die erste Beobachtung eines Sterns ist, der sich so verändert, dass sie auf seinen unvermeidlichen Tod hindeutet. Normalerweise dauern solche Veränderungen Zehntausende von Jahren.
Lesen Sie auch
- Die EU investiert in die Eisenbahnverbindung Lemberg-Polen
- Syryskyi reagierte auf die Anschuldigungen des Kommandanten der 47. Brigade bezüglich Charkow
- Selenskyj über das Gespräch von Trump mit Putin: Ich bin mir nicht sicher, dass sie viele gemeinsame Themen haben
- In Dänemark überreichte Selenskyj erstmals die Auszeichnung 'Zukunft der Ukraine' an einen Ausländer
- Die Türkei hat das erste Klimagesetz in ihrer Geschichte verabschiedet
- An den Grenzübergängen zur Grenze mit Polen und Rumänien wurden vorübergehende Einschränkungen eingeführt