Nächtliche Explosionen in der Region Riwne: Was über die Folgen bekannt ist.


Angriff von Kampfdrohnen auf Riwne
In der Nacht zum 20. September griff der Feind die Region Riwne mit Angriffsdrohnen an. Die Luftabwehrkräfte waren im Einsatz. Dies wurde vom Leiter der regionalen militärischen Verwaltung von Riwne, Alexander Kowal, in seinem Telegrammkanal bekannt gegeben.
«Die Luftabwehrkräfte waren in der Nacht in Riwne im Einsatz. Als Ergebnis - Abschuss eines feindlichen Luftziels», so der regionale Leiter.
Nach seinen Angaben wurden keine Infrastrukturschäden festgestellt, auch wurden keine Menschen verletzt.
Zu beachten ist, dass in der Nacht zum 20. September die Luftstreitkräfte der Ukraine vor dem Start feindlicher Angriffsdrohnen in ukrainischen Regionen warnten.
Zur Erinnerung: In der Nacht zum 20. September wurde in fast allen Regionen der Ukraine Luftalarm ausgelöst. Russland griff massiv mit Angriffs-Drohnen an. Die Luftabwehrkräfte waren im Einsatz, um feindliche Angriffe abzuwehren. Explosionen waren in den Vororten von Dnipro, Saporischschja, Chmelnyzkyj und Kiew sowie in Iwano-Frankiwsk zu hören.
Nach Angaben des Leiters von Iwano-Frankiwsk, Swetlana Onyschtschuk, wurde bei dem feindlichen Angriff auf die Region niemand verletzt.
Zudem beschossen russische Truppen am Donnerstag, dem 19. September, das Dorf Wiltscha im Rajon Chuhujew der Charkiwer Oblast. Bei dem Beschuss starb an seinem Geburtstag ein 85-jähriger Mann.
Lesen Sie auch
- Russland griff Saporischschja mit Drohnen an: Feuer entstanden
- In Kramatorsk ertönte eine Reihe von mächtigen Explosionen
- Russland hat Charkiw mit Drohnen angegriffen
- Die Luftalarm in Kiew dauerte fünfzehn Minuten
- Kollaps an den Flughäfen der RF: Fast 100 Flüge aufgrund der Drohnendrohung abgesagt
- Selenskyj nannte das Gespräch mit Trump das produktivste und kündigte Vereinbarungen zur Luftabwehr an